Sonntag, 19. Oktober 2025

Das vergessene Museum - Der Siegelwahrer von London von Andreas Suchanek

 

Klappentext:
Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut – und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.


"Das vergessene Museum" ist der erste Band der "Die Siegelwahrer von London"-Reihe von Andreas Suchanek.

Der Klappentext dieses neuen Werkes von Andreas Suchanek hat mich sofort neugierig gemacht und in seinen Bann gezogen. Es war direkt klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Schließlich enthält es alles, was ich beim Lesen mag; britisches Setting, Magie, Geheimnisse und Mysterien,...

Bereits auf den ersten Seiten passiert so einiges. Dies bleibt auch bis zum Ende so, denn der Autor hat den Spannungsbogen sehr weit oben gehalten. Ergo: Das Buch liest sich wie geschnitten Brot in eins durch. Die Geheimnisse und Mysterien heizen die Spannung immer weiter an und während manche gelüftet werden, so ergeben sich im Umkehrschluss direkt wieder ein paar neue.

Atmosphärisch hat mir die Geschichte auch richtig gut gefallen. Alles wirkt wunderbar lebendig und man fühlt sich direkt selber wie ein Kurator, der versucht, den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Ein wirklich tolles Leseerlebnis, das mir wunderbare Lesestunden beschert hat.

Nach einem nochmal packenden Finale, bei dem sich einiges offenbart und neue Fragen aufgeworfen werden, endet dieser erste Band mit einem ziemlichen Cliffhanger. Ich muss unbedingt wissen, wie es weitergeht, denn diese Reihe ist einfach ein echtes Lesehighlight für alle, die Urban Fantasy lieben.

Fazit: Spannender Auftakt zu einer ausgeklügelten Urban Fantasy-Reihe, die auf ganzer Linie Spaß macht und mitreißt. Ein rundum aufregendes und atmosphärisches Leseerlebnis, das Lust auf mehr macht.

***5 Sterne***


***Werbung***


Donnerstag, 9. Oktober 2025

Dark King's Battle 03 - Der Flammenprinz von Karola Löwenstein

 

Klappentext:
Das Königreich ist dem Untergang geweiht. Netharis’ Herrschaft breitet sich unaufhaltsam aus. Verfolgt von Albträumen und der wachsenden Macht des Sturmamuletts kämpfen Sandya und Alaric gegen ihre Verfolger.
Sandya könnte sich die Entscheidung leicht machen. Sie müsste nur das Sturmamulett ihren Feinden überlassen.
Doch das kommt nicht infrage, erst recht nicht, als sie eine alte Legende entdecken, die ihnen wieder Hoffnung gibt.


"Der Flammenprinz" ist der dritte und damit letzte Band der "Dark King's Battle"-Trilogie von Karola Löwenstein.

Nachdem der zweite Teil mit einem ziemlichen Cliffhanger zu Ende ging, war ich überaus gespannt, wie die Autorin in ihrem Finale alle Fäden zusammenführen und die Geschichte zu einem zufriedenstellenden Ende bringen würde.

Dabei setzen die Geschehnisse in diesem Finalband direkt an die des Vorgängers an und führen diese nahtlos fort. Dieses Mal hat Karola Löwenstein jedoch noch eine Schippe mehr Spannung draufgelegt, sodass sich dieser Band direkt in einem Rutsch durchlesen lässt. Jedes Kapitel ist spannungstechnisch immens aufgeladen, weshalb man als Leser Seite um Seite wie im Rausch umblättert.

Jede Menge Überraschungen säumen den Weg und nichts ist, wie es scheint. Auch emotional gibt die Autorin wieder alles und lässt dieses Finale zu einem dramatischen Abenteuer werden, dem man sich gar nicht entziehen kann.

Erneut punktet sie wieder mit einem tollen Worldbuilding und tollen Charakteren, die jedes ihrer Abenteuer zu einem echten Leseschmaus werden lassen.

Leider ist man dann auch wieder viel zu schnell am Ende angelangt und begierig darauf zu erfahren, in welche Welt uns Karola Löwenstein denn als nächstes entführen will.

Fazit: Spannendes Finale voller Atmosphäre und Dramatik, das sich wunderbar wegschmökern und die Zeit wie im Fluge vergehen lässt.

***5 Sterne***


***Werbung***

Freitag, 3. Oktober 2025

Dark King's Battle 02 - Die Götterschmiede von Karola Löwenstein

 

Klappentext:
Sandya hat das Königsduell überlebt. Aber nichts ist mehr wie vorher.
Das Königreich steht am Abgrund und nicht nur Mortem ist ihr auf der Spur.
Solange Sandya das Sturmamulett besitzt, wird sie zur Zielscheibe. Aber sie kann es nicht aus den Händen geben. Es ist der einzige Weg, ihre Eltern doch noch zu befreien. Mehr will Sandya nicht. Das war von Anfang an ihr einziges Ziel.
Doch Alaric sieht viel mehr in ihr. Er hat einen Plan, um das ganze Königreich zu retten und Sandya spielt darin eine entscheidende Rolle.

"Die Götterschmiede" ist der zweite Band der "Dark King's Battle"-Trilogie von Karola Löwenstein.

Nachdem der erste Band so fulminant endete, war ich sehr, sehr neugierig darauf, wie die Autorin diese Geschichte fortführen würde. Karola Löwenstein ist dabei immer für eine Überraschung gut, sodass ich mich bereits auf einige Twists gefasst gemacht habe.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte hält einiges an Überraschungen parat, mit denen man wohl nicht gerechnet hätte. Sowohl dies als auch weitere aufregende Spannungsmomente sorgen für einen besonders mitreißenden Lesefluss, bei dem man ständig wissen möchte, wie es jetzt weiter geht. Die Aussage: "Nur noch ein Kapitel" funktioniert damit also nicht wirklich, denn die Autorin weiß ganz genau, wie sie ihre Leser bei Laune hält.

Der Fokus liegt dabei auf der Rettung des Königreichs, sodass der romantische Aspekt zwar vorhanden, aber nicht allzu aufdringlich in die Geschichte mit eingewoben wird. Dadurch schreitet die Handlung zügig voran und man wird nicht von Nebensächlichkeiten abgelenkt.

Sowohl Word- als auch Worldbuilding haben mir wieder sehr gut gefallen und auch die Schauplätze wurden anschaulich skizziert. Als Leser kann man sich alles sehr lebendig vorstellen und damit ordentlich mitfiebern.

Das Ende lässt erneut einiges offen und schürt die Neugier auf das große Finale. Ich bin mehr als gespannt, was sich Karola Löwenstein dort hat für uns einfallen lassen und wie sie alle losen Enden zusammenführen wird.

Fazit: Spannender Mittelteil einer mitreißenden Trilogie, die mit vielen Überraschungen und zwischenmenschlichen Beziehungen zu punkten weiß.

***5 Sterne***


***Werbung***

Mittwoch, 25. Juni 2025

Geister im Visier - Ein Geisterfotografin Krimi von Felicity Green

 

Klappentext:
Liv Granthams Leben ist völlig aus dem Fokus geraten. Nachdem sich ihr Mann als Betrüger entpuppt hat, wagt die alleinerziehende Mutter einen Neuanfang und zieht mit ihren beiden Töchtern in ein idyllisches englisches Dorf – jenes Dorf, aus dem sie als Kind nach unheimlichen Ereignissen überstürzt fliehen musste.
Es erwarten sie ein geerbtes Cottage, eine mysteriöse Kamera, eine sonderbare Katze – und ein Mord.
Zu allem Überfluss taucht der Geist ihrer verstorbenen Nachbarin auf Livs Fotos auf. Als sie dann noch des Einbruchs und sogar des Mordes verdächtigt wird, bleibt ihr nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln. Dabei belichtet sie nicht nur dunkle Geheimnisse, sondern muss sich auch mit ihren unterdrückten übersinnlichen Fähigkeiten auseinandersetzen. Während sie mithilfe ihrer entfremdeten, hellsichtigen Verwandtschaft versucht, sich ein klares Bild von den mörderischen Vorfällen in ihrem neuen Heimatort zu machen, geraten Liv und ihre Familie ins Visier des Täters.
Kann sie den Mörder rechtzeitig entlarven?

"Geister im Visier" ist der erste Band der "Geisterfotografin"-Krimis von Felicity Green.

Von der Autorin habe ich bereits einige Bücher gelesen und habe ein ums andere Mal die toll konstruierten Geschichten mit den atmosphärischen Settings geliebt. Aus diesem Grund war ich auch dieses Mal wieder sehr gespannt, als Felicity Green ihr neuestes Werk präsentierte. Englisches Setting, paranormale Handlung, Krimi,... klingt alles überaus verheißungsvoll. Und das war es auch. Bereits die ersten Seiten haben einen wunderbaren Lesesog entwickelt und entsteht eine wirklich stimmungsvolle Wohlfühlatmosphäre mit aufregenden paranormalen und kriminalistischen Elementen.

Diese Kombination hat es mir wirklich sehr angetan. Nur allzu gerne bin ich immer tiefer in die Geschichte abgetaucht und habe mich mitreißen lassen. Dabei beweist die Autorin einen sehr ansprechenden Schreibstil bei dem auch der Witz und die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht zu kurz kommen. 

Auch die Charakterzeichnungen haben mir sehr gut gefallen und ich bin mehr als neugierig, in den Folgebänden mehr über die Hexen und die anderen Protagonisten sowie über die magischen Gaben zu erfahren. 

Viele der angesprochenen Themen innerhalb der Handlung sind aus dem Leben gegriffen und machen die Geschichte und die darin agierenden Protagonisten überaus nahbar. Dies sorgt dafür, dass man sich sehr gut auf eine Reise mitnehmen lassen kann, die von Anfang bis Ende großen Lesespaß bereitet.

Auch das Ende wurde sehr gut gelöst und alle Handlungsfäden laufen wohldurchdacht zusammen. Nun bin ich sehr auf den nächsten Band gespannt, der im November erscheinen soll.

Fazit: Wunderbare Kombination verschiedener Elemente, die diesen Roman zu einem Wohlfühlleseerlebnis werden lassen. Paranormales, Krimi und englisches Setting,... das ideale Buch für einen gemütlichen Lesenachmittag.

5 Sterne

***Werbung***


Sonntag, 22. Juni 2025

Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland von Jennifer Wellen

 

Klappentext:
Kurz vor ihrem 30. Geburtstag will die Erfolgsautorin Gigi ihren einsamen Schreiballtag gegen ein Abenteuer eintauschen. Allerdings ist die irische See dann doch etwas zu stürmisch für ihr Kajak und prompt landet Gigi in einem kleinen Landkrankenhaus mitten im Nirgendwo. Doch Gigi entdeckt schnell, dass Rosebay Hope so einiges zu bieten hat: etwa den ebenso rätselhaften wie attraktiven Doktor Callan O'Cleary, der nicht gern über seine Vergangenheit spricht; oder den Krimiautorenclub der »Quill Pens«, die sich nicht nur gern als Hobbydetektive betätigen, sondern auch Gigi überaus herzlich aufnehmen. Schon bald muss Gigi sich fragen, ob sie ihr Londoner Leben eigentlich vermisst – und ob das große Glück nicht gerade auf Umwegen zu finden ist?


"Ein Neuanfang in Irland" ist der erste Band der "Rosebay Hope"-Reihe von Jennifer Wellen.

Cosy-Geschichten mit Setting Irland oder Schottland haben es mir von je her angetan. Ich liebe diese gemütliche und stimmungsvolle Wohlfühlatmosphäre, die den Alltag in den Hintergrund treten lassen. Umso mehr habe ich mich daher gefreut, als ich diesen Roman entdeckt habe, der mir eben genau dies versprach.

Ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte entwickelt sich mehr als angenehm und wird aus abwechselnden Perspektiven erzählt, diese verdichten die Atmosphäre noch ein Stück weit mehr und sorgen dafür, dass dem Leser nichts entgeht. Ich habe mich direkt wohl in der Geschichte gefühlt und sofort den Wunsch verspürt, selbst dorthin zu ziehen.

Besonders gefallen haben mir neben den Schilderungen über Irland auch der Aspekt, dass die Hauptprotagonistin Autorin ist. Bücher in einer Geschichte sind immer noch das Tüpfelchen auf dem i für mich.

Alle Aspekte dieses Romans vereinen sich nach und nach zu einer wunderschönen Handlung, bei der man alle Sorgen vergessen und einfach und die Geschichte genießen kann. 

Ein wenig Romantik gibt es natürlich auch. Aber dies fühlt sich ausgesprochen natürlich an und keineswegs zu gewollt und aufgezwungen.

Am Ende erwartet uns Leser dann noch ein Happy End und der Vorgeschmack auf eine neue Geschichte aus Rosebay Hope. Ich kann es kaum erwarten.

Fazit: Romantische und atmosphärische Wohlfühlgeschichte mit wunderbarem Setting, das den Alltag in den Hintergrund treten lässt.

5 Sterne


***Werbung***







Oath & Betrayal - Zwischen uns die Magie von Judith Amelia

 

Klappentext:

Die junge Gamedesign-Studentin Hailey hat ihr Leben lang gelernt, Berührungen zu vermeiden. Sie fürchtet die Visionen, die durch Körperkontakt ausgelöst werden können. In die Zukunft sehen zu können, gilt selbst in der magischen Parallelwelt als besondere Gabe, für Hailey ist es aber eher Fluch als Segen. Doch an ihrem Abschlussabend ändert sich alles: In einer Bar trifft sie auf den charismatischen Nate.

Für Hailey ist es Liebe auf den ersten Blick, und es stellt sich heraus, dass sie Seelenpartner sind – eine machtvolle Verbindung in der Welt der Magie. Überwältigt von der schicksalhaften Fügung heiraten sie überstürzt. Doch schon bald muss Hailey erkennen: Nate ist kein gewöhnlicher Mann, sondern ein Agent der geheimen Magic Agency, der in gefährlichen Kreisen operiert. Plötzlich findet sie sich in einer Welt voller Intrigen, Macht und verborgener Magie wieder – einer Welt, für die sie nicht bereit ist.



"Zwischen uns die Magie" ist der erste Band der "Oath & Betrayal"-Dilogie des Autorenduos Judith Amelia.


Der Klappentext dieses Buches hat mich sehr neugierig gemacht, denn wer wird nicht schwach bei "magische Parallelwelt", "Seelenpartner", "Agenten",...? 


Ich habe mich jedenfalls begeistert in die Geschichte hineingestürzt und war schon nach wenigen Seiten von dem Worldbuilding mehr als angetan. Dabei schreitet die Handlung zügig voran, ohne wichtige Informationen oder Entwicklungen zu forsch anzugehen. Alles entwickelt sich in einem angemessenen Maße und es macht Spaß, dies mitzuerleben.


Neben der magischen Komponente spielt auch die Romantik eine große Rolle und auch diese wurde sehr gut konstruiert. Besonders da die Handlung aus abwechselnden Perspektiven erzählt wird, kann man hier noch besser mitfiebern und erhält noch mehr wichtige Einblicke, die sich nach und nach als großes Ganzes zusammenfügen.


Der Schluss endet dann mit einem dramatischen Finale, bei dem ich nun mehr als gespannt bin, wie dies in Band 2 fortgeführt wird. 


Fazit: Spannender und romantischer Auftakt zu einer dramatischen und magischen Dilogie, die viel Neues mitbringt und damit jede Menge Lesespaß bereitet.


5 Sterne


***Werbung***

Montag, 26. Mai 2025

Dark King's Battle - Das Sturmamulett von Karola Löwenstein

 

Klappentext:
Für Sandya ist das Königsduell mehr als ein Kampf um Ruhm und Ehre – es ist ihre Chance, den dunklen Prinzen Mortem zu töten und ihre Eltern aus dem Gefängnis des Königs zu befreien. Doch im Finale kann Mortem nur einer gegenüberstehen.
Alaric kämpft mit allen Mitteln um diesen Platz und gerät Sandya schnell in die Quere.
Warum ist er so verbissen? Was verbirgt Alaric? Und warum sieht er sie immer wieder so durchdringend an?
Sandya bringt es nicht übers Herz, ihn einfach aus dem Weg zu räumen.
Ob das ein Fehler war, zeigt sich schnell, denn im Königsduell geht es nur um das Eine: Leben oder Tod.
Für Gefühle gibt es keinen Platz.


"Das Sturmamulett" ist der erste Band der "Dark King's Battle"-Trilogie von Karola Löwenstein.

Endlich gibt es wieder etwas Neues von Karola Löwenstein, die für ihre phantastischen und aufregend konstruierten Geschichten bekannt ist, die nicht den 08/15-Pfaden folgen. Dementsprechen war ich mehr als neugierig, was sie sich dieses Mal mit "Dark King's Battle" ausgedacht hat. Der Einstieg in die Geschichte gelingt einfach. Man ist direkt mittendrin und erfährt so einiges über die Hauptprotagonistin und über die Welt, in der sie lebt. 

Dabei setzt die Autorin wieder auf jede Menge Spannung und Überraschungen. Im Laufe der knapp 350 Seiten erlebt man als Leser nämlich den einen oder anderen Twist, mit dem man so nicht gerechnet hätte. Auch mehrfach hintereinander. Langeweile? Fehlanzeige! Ich hatte während des Lesens wieder sehr viel Spaß und war mehr als neugierig, mehr über die Welt und die Protagonisten zu erfahren. 

Karola Löwenstein hat mit diesem Auftakt wieder etwas komplett Neues konstruiert, dass sich mit keinem ihrer Werke vergleichen lässt. Gerade im Vergleich zu der vorhergehenden Trilogie erlebt man hier etwas völlig anderes. Nicht weniger gut, aber aufregend wie eh und je.

Natürlich kommen auch wieder die Emotionen nicht zu kurz. Im Vergleich zu Karolas sonstigen Büchern, ist die Romantik hier jedoch etwas weniger intensiv angesiedelt und die Hauptprotagonistin beweist sich als echte Heldin, die in keinster Weise auf einen Mann angewiesen ist. 

Am Ende setzt Karola Löwenstein erneut auf einen ordentlichen Twist, der mich ziemlich sprachlos zurückgelassen hat. Nun bin ich super neugierig auf den zweiten Band und die Fortführung dieses spannenden Abenteuers, das nicht nur Fantasy-Leser in seinen Bann zieht.

Fazit: Packender Auftakt voller Überraschungen, der zum Schmökern und Mitfiebern einlädt. Wieder ein echter Karola Löwenstein, der anders ist als das, was man sonst von der Autorin kennt.

***5 Sterne***



***Werbung***